cTerminal-ID / Numerische Terminal-IDs


Numerische Terminal-IDs: Unabhängig, transparent und sicher

Im bargeldlosen Zahlungsverkehr spielen Terminal-IDs eine zentrale Rolle, da sie Zahlungsterminals eindeutig identifizieren und eine zuverlässige Transaktionsabwicklung ermöglichen. Bisher war die Vergabe numerischer Terminal-IDs stark reglementiert und an spezifische Netzbetreiber gebunden. NetManagement schafft nun eine unabhängige, transparente und flexible Lösung für Kassenprotokolle – losgelöst von Banken, Acquirern und Netzbetreibern.

Mit der fest zugewiesenen Terminalkennung ist Ihre Kassensystem-Integration schnell und standardkonform erledigt.


🌐 Die Bedeutung von Kassenprotokollen und Terminal-IDs

In der Welt des bargeldlosen Zahlungsverkehrs sind Kassenprotokolle essenziell, um Kassensysteme mit Zahlungsterminals zu verbinden. Sie definieren, wie diese Geräte miteinander kommunizieren, und gewährleisten eine sichere sowie effiziente Zahlungsabwicklung. Ohne einheitliche und funktionale Kassenprotokolle wäre der reibungslose Austausch von Zahlungsinformationen nicht möglich.

Eines der zentralen Elemente im Zusammenspiel von Kassensystemen und Zahlungsterminals ist die Terminal-ID. Diese eindeutige Kennung stellt sicher, dass jede Transaktion eindeutig einem bestimmten Terminal zugeordnet werden kann.


📍 Was ist eine numerische Terminal-ID?

Eine Terminal-ID ist eine eindeutige Kennung, die jedem einzelnen Zahlungsterminal (z. B. an einer Ladenkasse oder einem Selbstbedienungsautomaten) zugewiesen wird. Sie kann mit der Seriennummer eines Smartphones verglichen werden – jedes Gerät besitzt eine eigene, um es von anderen zu unterscheiden. Die Terminal-ID spielt eine entscheidende Rolle in der Zahlungsabwicklung, da sie:

Zur Identifikation des Terminals im Zahlungsnetzwerk dient
Die klare Zuordnung zwischen dem Auftraggeber (z. B. Kassensystem, Verkaufsautomat oder Kartenautomat) und dem Ausführer (Terminal, Zahlungsmodul oder -verfahren) wird präzise geregelt.
Die sichere Verarbeitung von Zahlungen ermöglicht
Die Nachverfolgbarkeit und Transparenz jeder Transaktion gewährleistet
Eine ordnungsgemäße Abrechnung zwischen Kunde, Händler, Zahlungsdienstleister und Bank sicherstellt


📋 Die Besonderheit numerischer Terminal-IDs (cTerminal-IDs)

Während viele Terminal-IDs aus einer Kombination von Buchstaben und Zahlen bestehen, gibt es bestimmte Kassenprotokolle, die ausschließlich numerische Terminal-IDs akzeptieren. Dazu gehören unter anderem:

👉 ZVT (Zahlungsverkehrsterminal-Standard)
👉 SPDH (Standard POS Data Host)
👉 CB2 (CashBack Protocol Version 2)
👉 Pay@Table (ZVT-Integration für Restaurants)

Ausserdem noch einige Kartenarten, wie:

👉 China UnionPay (CUP)
👉 JCB
👉 girocard
👉 Bancontact

Diese rein numerischen Terminal-IDs werden auch als cTerminal-IDs bezeichnet. Das kleine „c“ steht für „cashier“, also Registrierkasse, und hebt hervor, dass diese Terminal-IDs speziell für den Einsatz in Kassenprotokollen und zur Steuerung von Zahlungsprozessen vorgesehen sind.


📚 Bisherige Vergabe und die Rolle der NetManagement

Bislang wurden numerische Terminal-IDs in Deutschland ausschließlich von der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) an Netzbetreiber für das girocard-Netzwerk vergeben. Dies stellte sicher, dass jedes Terminal im girocard-System eine eindeutige Kennung besaß.

Ab Anfang 2025 wird NetManagement bestimmte Terminal-ID-Bereiche verwalten, die unabhängig von Netzbetreibern und dem girocard-Netzwerk vergeben werden.

Dies ermöglicht eine unabhängige Vergabe von Terminal-IDs für Kassenprotokolle – unabhängig von Banken, Acquirern, alternativen Zahlungsmethoden (APMs) oder Netzbetreibern.


👉 Warum ist eine unabhängige Vergabestelle erforderlich?

Eine zentrale, von Zahlungsdienstleistern unabhängige Vergabe numerischer Terminal-IDs bringt zahlreiche Vorteile mit sich:

Transparenz: Händler, Terminal-, Softwareanbieter und Zahlungsdienstleister erhalten eine klare, standardisierte Zuweisung der Terminal-IDs.
Interoperabilität: Eine einheitliche Vergabe erleichtert die Anbindung an verschiedene Kassensysteme und Zahlungsterminals.
Rückverfolgbarkeit: Jede Transaktion lässt sich eindeutig einem Terminal zuordnen, was Fehler und Missbrauch reduziert.
Unabhängigkeit: Die Verwaltung durch NetManagement verhindert Interessenkonflikte zwischen Kassen- und Kassensoftwareherstellern, Netzbetreibern, Acquirern, Zahlungsdienstleistern und Händlern.


🛡️ Sicherheit, Compliance und Rückverfolgbarkeit

Bei der Nutzung numerischer Terminal-IDs sind hohe Sicherheitsstandards gefragt. Die zentrale Vergabe durch NetManagement ermöglicht eine transparente und nachvollziehbare Dokumentation jeder vergebenen ID.

Rückverfolgbarkeit: Jede Terminal-ID wird registriert und kann im Bedarfsfall zu einem bestimmten Gerät und Händler zurückverfolgt werden.
Missbrauchsprävention: Durch die zentrale Verwaltung wird sichergestellt, dass keine doppelt vergebenen oder ungültigen Terminal-IDs existieren.
Compliance: Die Vergabe der Terminal-IDs erfolgt unter Berücksichtigung regulatorischer Anforderungen.
Einhaltung internationaler Standards: Die Nutzung numerischer Terminal-IDs ermöglicht eine konforme Zahlungsabwicklung auf globaler Ebene.


👌 Fazit

Mit der Einführung der unabhängigen numerischen Terminal-IDs durch NetManagement wird ein neuer Standard geschaffen. Händler, Zahlungsdienstleister und Softwareanbieter profitieren von einer transparenten, interoperablen und sicheren Lösung, die sich in bestehende Kassenprotokolle integriert.

Ob Kassensoftware, Zahlungsdienstleister, Terminal(software)hersteller oder Bank – mit den neuen cTerminal-IDs von NetManagement können alle Marktteilnehmer flexibel bleiben und ihre Zahlungssysteme zukunftssicher gestalten.

Die in jeder Lizenz enthaltene cTerminal-ID schafft Klarheit, spart Ressourcen und erhöht die Sicherheit Ihrer Zahlungslösung.

👉 Haben Sie Fragen zur Vergabe, Verwendung oder Implementierung numerischer Terminal-IDs? Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne!